Ihr Radladen vor Ort
Kommen Sie vorbei
Rudis Radladen GmbH
Mühlgasse 2
69151 Neckargemünd
Kontaktieren Sie uns
Öffnungszeiten
Mo: 14:00-18:30
Di-Fr: 09:00-13:00 & 14:00-18:30
Sa: 09:00-13:00
Kommen Sie vorbei
Rudis Radladen GmbH
Mühlgasse 2
69151 Neckargemünd
Kontaktieren Sie uns
Öffnungszeiten
Mo: 14:00-18:30
Di-Fr: 09:00-13:00 & 14:00-18:30
Sa: 09:00-13:00
Vorbereitung
Sie wollen Ihr Rad von uns warten/ reparieren lassen? Damit ist der erste Schritt zum langfristigen Erhalt der Funktionalität ihres Rades erledigt.
Wie bei jeder guten Übernachtungsparty müssen auch bei Ihrem Fahrrad ein paar Regeln beachtet werden:
- Einen Termin für einen Service, eine Reparatur oder eine Inspektion benötigen Sie bei uns NICHT! Schauen Sie einfach mit Ihrem Rad in unserem Laden vorbei. Abhängig vom Arbeitsvolumen muss ihr Rad einige Tage bei uns bleiben. Bei kleineren Reparaturen/ planmäßigen Inspektionen schafft es unser Fachpersonal auch in der Hochsaison ihr Rad innerhalb 1-3 Werktagen zu warten (Sollten gesonderte Teile bestellt werden müssen, die nicht vorrätig sind, sind wir natürlich an deren Lieferzeiten gebunden).
- Achten Sie bitte darauf, das ihr Fahrrad nicht allzu verdreckt bei uns erscheint. Bei zu starker Verschmutzung erlauben wir uns eine Reinigungsgebühr in Höhe von 10€ zu erheben.
- Bitte entfernen Sie alle großen, abnehmbaren Anbauteile wie Taschen, Einkaufskörbe oder Kindersitze.
- Handelt es sich um ein E-Bike, bringen Sie bitte den Akkuschlüssel mit und händigen Sie diesen unserem Fachpersonal aus.
- Handelt es sich um ein Leasingrad, halten Sie ihre Leasingunterlagen bereit, um den bürokratischen Aufwand zu verringern und einen reibungslosen Ablauf zu garantieren.
- Nach abgeschlossenem Service werden Sie telefonisch von unseren Service-Mitarbeitern darüber informiert. Bitte holen Sie ihr Rad möglichst zeitnah bei uns ab. Sollten Sie ihr Rad nach einer Woche noch nicht abgeholt haben, erlauben wir es uns eine Standpauschale in Höhe von 14,90 € pro angefangene Woche zu erheben. Dies tun wir nicht aus Profitgier, sondern ist dem begrenzten Lagerraum geschuldet.
- Handelt es sich bei ihrem Drahtesel um ein nicht vom Fachhändler erworbenes Rad, können wir eine Annahme des Rades nicht garantieren, da es in der Vergangenheit öfter zu Unmut auf Händler- und/oder Kundenseite kam, aufgrund schlecht verarbeiteten Materials. Die Verschleißkosten bei einen professionellen Service für ein Baumarktfahrrad übersteigen meißt schnell die Vorstellungen des Endkunden. Gerne können Sie mit Discounterrad bei uns vorbeischauen: Unser geschultes Fachpersonal begutachtet den Wert und Zustand ihres Rades und erlaubt sich im Härtefall einen Service abzulehnen.
- Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Lastenräder mit Kasten-Aufbau/ Dreirad-Umbauten aufgrund der örtlichen Gegebenheiten leider nicht annehmen können. Des Weiteren dürfen wir keine E-scooter reparieren!
- Um die Radannahme effizienter zu gestallten können Sie Hier eigenständig den Reparaturschein ausfüllen & ausdrucken, somit können wir Sie schneller bedienen!
- Für den Fall, dass Sie Ihr Rad vor oder nach unseren Öffnungszeiten bei uns abgeben möchten, oder die Wartezeit verkürzen wollen, können Sie es gerne eigenverantwortlich vor dem Geschäft abgeschlossen abstellen. Werfen Sie den ausgefüllten Reparaturschein in diesem Fall in den Briefkasten am Nebeneingang. Achten Sie bitte darauf, dass der Gehweg frei bleibt.